Kurzvorstellung Papageienstation Arche Noah

Die Schwerpunkte der Arbeit sind Führung einer Auffangstation als Tierheim / Gnadenhof für beeinträchtigte Tiere: Todeskandidaten, körperbehinderte, psychosomatisch gestörte Papageien mit dem Ziel der lebenslangen Pflege in tiergerechter Haltung. In Ausnahmefällen werden auch beschlagnahmte Tiere aufgenommen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung auf den Gebieten Papageien-Haltung (paarweise Haltung!), Krankheitsverhütung und gesetzliche Vorschriften sowie die Notfall-Versorgung.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit führt die Papageienstation Arche Noah Informationsveranstaltungen für Natur- und Tierfreunde durch. Ein spezielles Anliegen ist die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an den Natur- und Tierschutz. Bereits Kindergartenkinder und Schulkinder werden entsprechend informiert.
Die Papageienstation Arche Noah wird als Anlaufstelle empfohlen von Tierärzten, Tierkliniken, Tierärztlichen Hochschulen, Tierschutzvereinen, Zoos sowie von Naturschutz- und Veterinärämtern etc.










Quelle: nordsee-zeitung.de
Spendenkonto des gemeinnützigen Fördervereins PAN Fond e.V.
Kto.-Nr.: 100 4994 000
BLZ: 241 910 15
Volksbank Stade
IBAN: DE18 2419 1015 1004 9940 00
BIC: GENODEF1SDE
Verwendungszweck:
Papageienstation Arche Noah
Kto.-Nr.: 100 4994 000
BLZ: 241 910 15
Volksbank Stade
IBAN: DE18 2419 1015 1004 9940 00
BIC: GENODEF1SDE
Verwendungszweck:
Papageienstation Arche Noah
Sponsoren und Paten zur Rettung der Papageienstation gesucht.